header - Waste handling without shed 3d Omis

Unterbrechungsfreier Betrieb in der Abfallbehandlung

OMIS Technologie und Leistungskraft, die Grenze des Abfallhandlings.

Zuverlässig, leistungsstark, präzise und in der Lage, mit hohem Tempo, ohne Unterbrechung und über lange Zeiträume zu arbeiten. Und immer perfekt auf die Funktion und den Standort abgestimmt, denn sie werden nach den spezifischen Kundenanforderungen konstruiert, gefertigt und getestet.
Die im Abfallhandling eingesetzten OMIS Zweiträger-Laufkrane bewältigen höchst effizient die schwierigsten Herausforderungen einer extremen Arbeitsumgebung, dank erstklassiger Komponenten und eines intelligenten Automatisierungssystems: Technologie der neuesten Generation, von der Steuerung über Safety SPS-Systeme über die Überwachung mit speziell entwickeltem HMI bis hin zur Schnittstelle mit Verwaltungssoftware und SCADA.

Wir produzieren automatische Krane für den Umschlag von organischen oder mehrstoffigen Abfällen, für OFMSW-Aufbereitungsanlagen mit organischer Fraktion, für Energieerzeugungsanlagen aus Hackschnitzeln und BIOMASSE im Allgemeinen sowie für MSW-Entsorgungsanlagen wie Müllverbrennungsanlagen und Müllheizkraftwerke.
In OFMSW-Entsorgungs- und Recyclinganlagen sind Effizienz, Genauigkeit und Prozesssicherheit unabdingbar. Schmutz, Hitze und Feuchtigkeit bestimmen hier eine aggressive Umgebung, die den Einsatz von bis ins Detail ausgereiften Handlingsystemen erfordert. Dauereinsatz und hochaggressive Umgebungen erfordern die Auswahl hochwertiger Komponenten und sehr präzise und großzügige mechanische, elektrische und strukturelle Konstruktionen.
OMIS erfüllt alle Anforderungen des Sektors höchst effizient, indem es Anlagen mit einer Tragfähigkeit bis zu 40 Tonnen und Spurweite bis zu 20 Metern liefert, die mit einer OMIS-Seilwinde mit doppelter Seilwicklung und Schwenkgreifer ausgestattet sind. Dies gewährleistet Wartungsarbeiten bei hoher Luftfeuchtigkeit, den Austausch von Walzen und anderen Komponenten der Papiermaschine, den Transport von Maschinenteilen, Service- und Wartungsarbeiten in allen Arbeitsbereichen.
Automatisierung und kundenspezifisches Design minimieren menschliche Eingriffe unter gefährlichen Bedingungen und sorgen dafür, dass die Geräte jeden Arbeitseinsatz meistern.
Die Krane mit 24/7 Einsatz gewährleisten die Kontinuität und Zuverlässigkeit der Verbrennungs- und Kompostierungsprozesse sowie eine hervorragende Leistung in Bezug auf Aufnahme, Umschlag, Mischen und Beschicken der Müllverbrennungsanlagen.
Die anfängliche Dimensionierung und die Zykluszeiten werden mit größter Sorgfalt untersucht und geplant, um eine hohe und konstante Produktivität bei minimalem Wartungsaufwand zu gewährleisten und so die Rentabilität zu sichern.
Ein besonderer Fokus liegt auf Wartungsfragen: Die Verwendung von leicht zugänglichen und austauschbaren mechanischen Teilen und eine offene elektrische Konstruktionslogik ermöglichen eine einfache vorbeugende Wartung, schnelle Eingriffe und reduzierte Betriebskosten.

Vorteile

Know-how

Von der Beratung über das Engineering bis hin zur Inbetriebnahme arbeitet OMIS eng mit den Kunden zusammen. Die im Vorfeld gemeinsam durchgeführte Analyse bildet angesichts der kritischen Arbeitsbedingungen für Maschine und Bediener die Grundlage für beste Betriebsergebnisse. Eigens entwickelte Krankonstruktionen und optimiertes Handling führen zu hochpersonalisierten und effizienten Lösungen.

Präzision

Integrierte Systeme zur Lastpendeldämpfung ermöglichen schnelle und präzise Greiferbewegungen und tragen dazu bei, kostspielige Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Sie minimieren auch das Schwanken der Last, was die Kontrolle während der Positionierung erhöht und die Zykluszeiten reduziert.

Sicherheit

Das intelligente Automatisierungssystem ermöglicht die Auswahl zwischen Voll oder Halbautomatisierung. Die Lastpositionierung gelingt so einfach und sicher: Kollisionen werden vermieden, die Ermüdung des Bedieners verringert und das Störungsrisiko sinkt. Überwachungssysteme ermöglichen die Prozesssteuerung vom Arbeitsplatz des Bedieners oder von einem vom Müllbunker entfernt gelegenen zentralen Kontrollraum.

Automatisierung

Verschiedene Automatisierungsmodi erfüllen präzise unterschiedliche betriebliche Anforderungen, optimieren Prozesse und die Sicherheit von Menschen und Ausrüstungen und steigern so die Produktivität.
Modus mit Aufgabenliste: Der Kran führt die vom Bediener festgelegten Aufgaben zyklisch aus.
Vollautomatischer Modus: Der Kran erkennt durch Sensoren und eine spezielle Schnittstelle das Vorhandensein und die Menge des darunter liegenden Materials, plant und führt im Dauerbetrieb, ohne Anweisungen, das Ebnen des Bunkers oder die Beschickung von Trichtern, Schreddern, Öfen aus.

Technologie / Software

Die Automatisierungslösungen umfassen die Steuerung über Safety SPS-Systeme der neuesten Generation und die Überwachung über ein ad hoc entwickeltes HMI, um Tätigkeiten wie Aufgabeneinstellung, Diagnose, Parametrierung und Ereignisaufzeichnung zu erleichtern. Das System kann auch mit den in der Anlage vorhandenen Verwaltungssoftwares und SCADA-Systemen verbunden werden, um Betriebsinformationen auszutauschen.

Überwachung

Spezielle Lagerstrategien stellen sicher, dass der Abfall kontinuierlich verfolgt und zu den Behandlungslinien transportiert wird. Es gibt Monitoring-Tools, die die Prozesse und den Anlagenstatus überprüfen und so einen einfachen und leicht verständlichen Überblick bieten.

Reduzierter Verbrauch

Bei Bedarf können spezielle technische Maßnahmen den Energieverbrauch niedrig halten. Die durch die einzelnen Bewegungen erzeugte Energie kann von den restlichen Kranmotoren genutzt werden, während die überschüssige Leistung wieder ins Netz eingespeist wird. Daraus ergeben sich erhebliche Energieeinsparungen gegenüber dem Verbrauch eines Standard-Laufkrans.

Nonstop 24/7

Die meisten Entsorgungs- und Recyclinganlagen arbeiten im Dauerbetrieb. Krane müssen daher ohne Pause arbeiten. Die richtige Maschine, unterstützt von einem fähigen Wartungsanbieter, minimiert kostspielige ungeplante Ausfallzeiten und sorgt für einen effizienten und sicheren Betrieb. Die Krane können vollständig an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden angepasst werden.

Produkt und Konfigurationen.

products and configurations - Waste handling without shed front 15k 3d Omis
products and configurations - Waste handling top 3d Omis
products and configurations - Waste handling without shed product 3d Omis
products and configurations - Waste handling with shed Omis
Serienmäßige Eigenschaften
TragfähigkeitBis 16 t - Darüber hinaus auf Anfrage
KlassifizierungA7/M7 – A8/M8
Betriebstemperatur und Feuchtigkeit-5/+45 °C, Feuchtigkeit 90 %
SteuerungAutomatisch, halbautomatisch, manuell von entfernt gelegenem Arbeitsplatz und manuell mit Funkfernsteuerung
Geschwindigkeit der Brücke60 - 90 m/min
Hub-/Senkgeschwindigkeit15 - 24 m/min
Volumen der Greiferschaufel2 - 5 m3
Effiziente ProzesseIntegriertes Wägesystem mit Datenübertragung

Komponenten und Dienstleistungen

Laufstege

Elektrische Anlage

Positionierung

Bedienstand

Wägung

Seil

Datenaustausch

Füllstanderfassung

Videoüberwachung

Montage in der Werkstatt

Ständige Kontrolle

Laufstege

Die feuerverzinkten Laufstege aus Filsstreckgittern, die entlang der Brücke und am Fahrwerk positioniert sind, erleichtern regelmäßige oder außerordentliche Wartungsarbeiten.

Elektrische Anlage

Schaltschränke und Kabelkanäle sind aus Edelstahl gefertigt, um der aggressiven Umgebung standzuhalten. Der Schaltschrank befindet sich auf dem Boden, in einem vom Müllbunker getrennten Kontrollsaal. Er ist mit dem Laufkran über Schleppkabel oder eine entlang der Kranbahnen installierte Energiekette verbunden.

Positionierung

Brücken- und Fahrwerkspositionierungssystem mit Radar- oder Lasersensoren der neuesten Generation, geeignet für raue Arbeitsumgebungen. Die Hubachse wird durch an der Trommelwelle angebrachte Absolutwertgeber gesteuert. Dank der SPS und des Frequenzumrichters der neuesten Generation kann die Maschine sanfte und flüssige Bewegungen ausführen, was eine außergewöhnliche Positioniergenauigkeit gewährleistet.

Bedienstand

Die Bedienstation ist so konzipiert, dass sie dem Bediener die volle Kontrolle über die Anlage erlaubt. Dank einer eigens entwickelten Software ist es möglich, vom Bedienstand aus automatische Aufgaben zu starten, den Bereich zu überwachen und mit gesteuerten Manövern einzugreifen. Umgebung und Kran sind über Monitore immer unter Kontrolle.

Wägung

Ein in der Seilwinde integriertes Wagesystem ermöglicht die Aufzeichnung des umgeschlagenen Materials und den kontinuierlichen Datenaustausch.

Seil

OMIS Windenseile sind von höchster Qualität und äußerst leistungsstark. Hergestellt aus verzinktem Stahl, mit einem Metallkern mit 8 verdichteten Litzen, sind sie extrem widerstandsfähig. Das Seilschloss ist mit einer Keilendklemme verbunden: dies ermöglicht einen einfachen Austausch bei Wartungseingriffen.

Datenaustausch

Das System ist so konzipiert, dass es kontinuierlich Daten mit einer Verwaltungssoftware
oder einem SCADA-System austauscht, die speziell programmiert und an die Bedürfnisse
des Benutzers angepasst werden. Die Details
und das Format der ausgetauschten Informationen können bei Bedarf angepasst werden.

Füllstanderfassung

Um das Potenzial der Anlage maximal auszuschöpfen, können am Kran Sensoren zur Füllstandmessung installiert werden. Dadurch ist der Kran in der Lage, die Fläche im Automatikmodus zu nivellieren und die Senkgeschwindigkeit der Greiferschaufel für die Materialaufnahme zu optimieren.
Die von den Sensoren erfassten Daten werden von der SPS verarbeitet und dann
vom automatischen Steuersystem des Laufkrans ausgewertet und angezeigt.
Je nach Anlagentyp werden Laserscanner oder Radarsensoren verwendet.

Videoüberwachung

An der Maschine sind mobile oder stationäre IP-Kameras installiert, die aus der Ferne gesteuert werden. Der Bediener kann den Anlagenstatus über Bildschirme im Kontrollraum
überwachen.

Montage in der Werkstatt

Struktur, Effizienz und Leistung
jedes Krans werden im Rahmen einer Vormontage in der Werkstatt
streng geprüft. OMIS garantiert somit allen Anwendern einen sicheren und zuverlässigen schlüsselfertigen Service, der auf den höchsten Marktstandards basiert.
Jede einzelne Technologie und Komponente wird einzeln und in der Gesamtanlage getestet, wobei so genau wie möglich die konkrete Endinstallation simuliert wird.

Ständige Kontrolle

Alle Arbeitsaufgaben werden von einem automatischen System entlang optimierter Routen gesteuert.
Technologie und Sensoren erlauben eine vollständige Kontrolle und Rückverfolgbarkeit der Vorgänge im Bunker: Kein Detail kann übersehen oder ignoriert werden oder verloren gehen.

OMIS Konfigurator.

Konfigurieren Sie Ihre perfekte Lösung .

Wählen Sie ein Produkt und legen Sie die Version, den Stil und Optionals fest, um das Ihren Anforderungen entsprechende OMIS-System zu konfigurieren.