Fallstudie des Monats: Brückenkran mit Master/Slave

Vor kurzem haben wir bei einem unserer langjährigen Kunden die Installation von zwei Laufkranen mit einem fortschrittlichen Master/Slave-Betriebssystem abgeschlossen. Dieses innovative System ermöglicht die gleichzeitige Steuerung beider Laufkrane und ermöglicht so das Handling auch sehr großer Komponenten durch einen einzigen Bediener. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur die Abläufe, sondern erhöht auch die Effizienz und Präzision bei der Handhabung komplexer Lasten erheblich.

Zusätzlich zu den fortschrittlichen Funktionen sind OMIS Brückenkrane mit einem System zur Risikominderung über ein Funkübertragungsset ausgestattet. Die direkt an der Maschine installierten Sende-/Empfangsgeräte ermöglichen eine kontinuierliche Kommunikation zwischen den Kranen. Dieses innovative System ermöglicht die Überwachung und Synchronisierung von Abläufen, und im Falle von Störungen oder Defekten können die Krane automatisch anhalten, um Unfälle zu vermeiden und maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Durch Implementierung dieser hochmodernen Technologien verbessern die OMIS Hebelösungen nicht nur die Betriebseffizienz, sondern bieten auch ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit und erfüllen die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Kunden.